| Zu vielen Themen kann Wahrnehmung mit den Füßen den Zugang erschließen. Diese Möglichkeiten werden hier an einigen Beispielen gezeigt. | vergrößerbare Miniaturansichten: | ||
| Der Fuß als Maßeinheit | Der Fuß dient seit 
	Urzeiten als Längenmaß mit erheblichen regionalen und historischen 
	Unterschieden. Eine Messlatte auf einem Balancierstamm macht das erlebbar. Eine Station des Barfußpfads Dannenwalde. Chinesischer Fuß  35,8 cm  | 
    ![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Vom Ton zur Ziegel | Diese Station stellt dar, 
	wie aus dem im Umland von Dannenwalde vorhandenen Ton Ziegelsteine erzeugt 
	wurden. Diese fanden in Berlin reichlich Verwendung. Eine Station des Barfußpfads Dannenwalde.  | 
    ![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Geologie-Lehrpfad | Geologie muss nicht 
	trockener Lehrstoff sein. Viel reizvoller ist es, den Aufbau des Untergunds 
	mit allen Sinnen zu erfahren. Die Füße ertasten die verschiedenen 
	Oberflächen und die Augen nehmen die Farbunterschiede der Gesteine wahr. 
	Eine Station des 
	Barfußpfads Bad Sobernheim  | 
     ![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Tierspuren | Nach 170 Jahren bärenloser 
	Zeit zog Bruno durch Bayern -- bis ihn ein von der Sensationspresse nervös 
	gemachter Umweltminister zum Abschuss freigab.  Da Bruno auch in unmittelbarer Nähe des Barfußwanderwegs bei Mittenwald seine Spuren hinterließ (und einige Schafe verzehrte), lag es nahe, ihm eine Station zu widmen -- mit Originalabdrücken seiner Tatzen, die Männerfüße von Größe 46 geradezu zierlich erschienen lassen!  | 
    ![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Spaß muss sein! | Die Verfasser alter Reiseberichte haben die fernen Länder meist nicht gekannt, oftmals ging ihnen aber die Phantasie durch. Immerhin hat aber der inzwischen ausgestorbene Einfüßler, der seinen übergroßen Fuß bevorzugt als Sonnenschutz benutzte, seinen riesigen Abdruck auch auf dem Barfußpfad Dannenwalde hinterlassen..... | ![]()  | 
    ![]()  |