Naturerlebnis und Freizeitspaß auf Barfußpfaden

Zurück zum
pz_findlinge_mittel.jpg (34561 Byte)
Barfußparkführer

 


Archiv der früheren Newletters von www.barfusspark.info

Dez. 2010 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Walk with me!

- Sensomotorik im Sportunterricht

 

-----------------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Neugründungen von Barfußparks sind in den Wintermonaten nicht an der Tagesordnung. Also befasst man sich gerne mit etwas anderem, z.B. mit faszinierendem Akrobatik- und Artistiksport:

http://www.barfusspark.info/aktionen/b_sport/acro.htm

----------------------------------------------------------------------

Walk with me!

Mit Sicherheit lässt sich jeder gerne von Tasmin und Oda zum Mitgehen einladen, auch wenn die Schuhe bei diesem Ausflug garantiert zu Hause bleiben! Tuó nennt sich dieses junge Gesangsduo aus Südbayern und stellt sich mit einem naturverbundenen Musikvideo vor:

http://www.youtube.com/watch?v=yNzBWoJrfOE

Wenn ihr Probenraum belegt ist, steigen Tasmin und Oda in die S-Bahn und üben dort:

http://www.youtube.com/watch?v=mUzRAAQj1PE

Da möchte man glatt sein Auto verschrotten und ein Jahresticket bei den Münchner Verkehrsbetrieben kaufen!

-----------------------------------------------------------------------

Sensomotorik im Sportunterricht

Erstaunlich große Bereiche des Gehirns sind für die Tastwahrnehmung der Füße vorgesehen. Diese Kapazität bleibt ungenutzt, wenn wir durch die dicken Schuhsohlen nichts spüren können. Deshalb gehen wir in der warmen Jahreszeit auch mit Vorliebe barfuß.

Beim Hallensport im Winter fehlt aber oftmals der Anreiz und auch die Phantasie, um die Sensomotorik der Füße zu fördern. Um diesem Mangel abzuhelfen, gibt es in Wikibooks jetzt ein neues Projekt. Hier kann sich jeder informieren, aber auch mithelfen, um neue Möglichkeiten für Barfußsport in der kalten Jahreszeit zu erschließen:

http://de.wikibooks.org/wiki/Sensomotorik_im_Sportunterricht

 

 

 

Sep. 2010 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Kinder, raus in die Natur!

 

----------------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Auwaldpfad Ziegelwies bei Füssen in Allgäu - kein offizieller Barfußpfad, aber bestens geeignet, um die Natur auf bloßen Sohlen zu erleben;

http://www.barfusspark.info/laender/d/bayern/ziegelwies/ziegelwies.htm

Barfußparadies beim AICARA-Hof, Großheide in Ostfriesland:

http://www.barfusspark.info/laender/d/nieders/grossheide/grossheide.htm

Das Radwegenetz im Hasetal bietet Erlebnisstationen zum Rasten und für Kneipp-, Bewegungs- und Sinneserlebnis. Diese enthalten zum Teil auch Barfußpfade:

http://www.barfusspark.info/laender/d/nieders/hasetal/hasetal.htm

Vielleicht bietet der "Goldene Oktober" noch einige schöne Sonnentage zum Ausprobieren!

----------------------------------------------------------------------

Kinder, raus in die Natur!

Ein Artikel im GEO Magazin erinnert daran, wie nötig die Kinder den regelmäßigen Zugang zum größten Abenteuerspielplatz brauchen:

den Aufenthalt in die Natur!

http://www.geo.de/GEO/mensch/64781.html


Juli 2010 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfuß durchs Museum

- Artistiksport, natürlich barfuß!

 

-----------------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Plau am See in der Mecklenburgischen Seenplatte:
http://www.barfusspark.info/laender/d/mcpomm/plau/plau.htm

Weitra im österreichischen Waldviertel:
http://www.barfusspark.info/laender/a/niederoe/weitra/weitra.htm

Medernach in Luxemburg:
http://www.barfusspark.info/laender/lux/medernach/medernach.htm

Kraggenburg in Holland:
http://www.barfusspark.info/laender/nl/kraggenburg/kraggenburg.htm

----------------------------------------------------------------------

Barfuß durchs Museum

Im Freilichtmuseum Beuren in Baden-Württemberg gab es kürzlich einen Erlebnistag, zu dem die Gäste ihre Schuhe ablegten und verschiedene Stationen auf dem Gelände barfuß aufsuchten. So wurden Barfußspaß und kulturhistorisches Lernen miteinander kombiniert. Die Aktion fand großen Anklang.

----------------------------------------------------------------------

Artistiksport, natürlich barfuß!

Die Artistikgruppe Memeza aus Markt Schwaben führt schöne Showprogramme auf, wovon viele Bilder auf ihrer Webseite zeugen. Dabei wird deutlich, dass dieser vielseitige Sport, der sichere Körperkoordination und ganz viel gegenseitige Einfühlung fordert, selbstverständlich barfuß ausgeübt wird.

http://www.memeza.de/


Mai 2010 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Neuer Familienwanderführer mit Barfußtipps

- Fuß-Nudismus-Wochen in Scheffau am Wilden Kaiser

- Barfussdisco in der Schweiz

 

----------------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Barfußpfad bei Schömberg im Schwarzwald, ca. 10 km südlich von Pforzheim:
http://www.barfusspark.info/laender/d/baden/schoemberg/schoemberg.htm

Neuer Barfußpfad in Moers-Repelen im Rheinland:
http://www.barfusspark.info/laender/d/nrw/moers/moers.htm

Und in Spanien, nahe Saragossa, ist in Tauste ein Barfuß- und Wasserpark entstanden, der eine relativ kleine Fläche sehr gut ausnützt:
http://www.barfusspark.info/laender/es/tauste/tauste.htm

---------------------------------------------------------------------

Neuer Familienwanderführer mit Barfußtipps

Von Eduard und Sigrid Soeffker, die vor zwei Jahren den Barfußwanderführer für Münchner Berge und Alpenvorland geschrieben haben, ist nun das Buch "Erlebniswandern mit Kindern - Münchner Berge" erschienen. Hier geht es darum, den Kindern abwechslungsreiche und spannende Wanderungen zu bieten. Barfußwandern bleibt diesmal dezent im Hintergrund, doch sind unter den vielfältigen Erlebnismöglichkeiten auch zum Barfußgehen besonders geeignete Wegabschnitte erwähnt.

Meine eigene Erfahrung ist, dass zu einem guten Teil auch die nicht entsprechend deklarierten Wanderungen aus diesem Buch zum Barfußlaufen geeignet sind. Also würde ich sagen: Das Buch ist ein heimlicher Barfußwanderführer!

Mehr Info siehe:
http://www.barfusspark.info/aktionen/b_wandern/buch_soeffker2.htm

--------------------------------------------------------------------

Fuß-Nudismus-Wochen in Scheffau am Wilden Kaiser

Keine Angst, man muss nur die Füße nackig machen, wenn man dieses Angebot nutzt. Vom 29. Mai bis 12. Juni 2010 und vom 04. September bis 18. September 2010 wird dieses Wochenprogramm für jeweils 69.- Euro angeboten. In diesem Preis sind Programmangebote wie Vorträge, Barfußtanzabend, Kneipp- und Wanderführungen und auch eine Bergbahnfahrt und kostenlose Busbenutzung enthalten.

Mehr Info siehe:
(Link nicht mehr verfügbar)

--------------------------------------------------------------------

Barfussdisco

Entspannende Tanzabende ohne Schuhe werden an verschiedenen Orten in der Schweiz angeboten. Mehr dazu siehe:
http://www.barfussdisco.ch/


April 2010 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Verpachtung des Barfußpfads schafft Arbeitsplätze

- Ist Gelenkschonung durch Laufschuhe nur ein Mythos?

- Einlagen, die den Muskelaufbau fördern

 

------------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Burgstädt in Mittelsachsen hat in einer weiträumigen Parkanlage einen 2,5 km langen Barfußweg mit 18 Stationen:
http://www.barfusspark.info/parks/burgstaedt.htm

Rostock eröffnet am 6. Juni 2010 einen 2 km langen Barfußpfad auf dem Gelände der internationalen Gartenschau. 25 verschiedene Bödenbeläge und zahlreiche weitere Erlebnismöglichkeiten warten auf die Besucher:
http://www.barfusspark.info/parks/rostock.htm

------------------------------------------------------------------

Verpachtung des Barfußpfads schafft Arbeitsplätze

Der Barfußpfad Bad Sobernheim wurde für die neue Saison an einen Betreiber verpachtet, der die Attraktivität steigern und eine stärkere Vernetzung mit den anderen Angeboten des Kurorts herstellen will. Es wird erwartet, dass dafür zweieinhalb feste Arbeitsplätze sowie saisonale Ferienjobs geschaffen werden. Hier zeigt sich wieder einmal, dass Barfußpfade durchaus wirtschaftliche Bedeutung erlangen können. Mehr darüber siehe hier.

------------------------------------------------------------------

Ist Gelenkschonung durch Laufschuhe nur ein Mythos?

Es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse, nach denen eine ungünstige Gewichtsverlagerung in Laufschuhen trotz eingebauter Stoßdämpfung die Gelenke stärker belastet, als dies bei geübten Barfußläufern der Fall ist. Siehe hier.

------------------------------------------------------------------

Einlagen, die den Muskelaufbau fördern

Feste Einlagen sind nicht in der Lage, den für die Fußgesundheit nötigen Muskelaufbau zu fördern. Sie schränken zum einen die Bewegungsfreiheit ein und nehmen der Muskulatur außerdem noch den nötigen Platz weg. Eine neu entwickelte, mit einem Fließgel gefüllte Einlage, die weichen Naturboden simuliert, schneidet da besser ab. Ein wenig Barfußgefühl soll man doch auch in Schuhen haben dürfen!

Mehr Info siehe http://www.ergopump.com/


Dez. 2009 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Die kleinsten Barfußpfade

- Der größte Barfußpark

- Zufriedenheit mit der Barfußpfadsaison 2009

 

----------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Im Nov. 2009 ist, obwohl die warme Witterung durchaus noch den ein oder anderen Barfußspaziergang erlaubt hat, in und um Deutschland kein neuer Barfußpfad eröffnet worden. Es war aber an der Zeit, die Sammlung der Gestaltungsvorschläge zu aktualisieren. Bildmaterial und neue Erfahrungen aus den letzten Jahren mussten endlich mal ausgewertet werden. Nun gibt es für die Planer und Betreiber von Barfußpfaden unter
http://www.barfusspark.info/loesungsk/katalog.htm
eine Auswahl von über 200 Barfußpfadkomponenten, die beliebig kombiniert und kreativ weiterentwickelt werden können.

-----------------------------------------------------------------

Die kleinsten Barfußpfade

Immer wieder wird gefragt, wie in einem Garten, auf einem Schulhof, einem Spielplatz etc. ein Barfuß-Sinnespfad angelegt werden kann. Einige Anregungen sind nun auf http://www.barfusspark.info/loesungsk/kleiner_pfad/kleiner_pfad.htm zusammengefasst.

-----------------------------------------------------------------

Zufriedenheit mit der Barfußpfadsaison 2009

Bad Sobernheim
zieht Bilanz und berichtet von knapp 110.000 Besuchern im Jahr 2009. In zehn Jahren seit Einführung des Eintrittspreises haben 975.000 Besucher 1,76 Millionen Euro erbracht. Was über die Instandhaltungskosten hinausging, konnte in andere Tourismusprojekte gesteckt werden. Mehr dazu siehe hier.

Lienen
schätzt die Besucherzahl des Barfußparks in 2009 auf 92.000 und zeigt sich sehr zufrieden mit der bislang erfolgreichsten Saison der von ehrenamtlichem Engagement getragenen Attraktion.

Beinahe mithalten konnte auch die Startseite von www.barfusspark.info mit über 78.000 Besuchern in 2009. Aber es könnte sogar sein, dass hinter jedem Besucher der Webseite eine ganze Familie, Gruppe oder Schulklasse steht, Dutzende von Füßen, die sich dann schwungvoll über einen Barfußpfad bewegt haben. Dieser Gedanke stärkt jedenfalls die Motivation des Webmasters, die Seite weiterhin zu pflegen. Dank des stetig wachsenden Umfangs ist das nicht gerade wenig Arbeit, aber die zunehmende Zahl der Freizeitangebote für Barfußfans macht ganz viel Freude!


Okt. 2009 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Ein Barfußfest zum 800-jährigen Jubiläum

- Bayerischer Barfußwandertag in Mittenwald

- Barfußpfad Bad Orb erhält Umweltpreis

- Luxus heißt, den ganzen Tag barfuß laufen zu können

  

---------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Auf dem Gelände des Gesundheitszentrums Orscholz, das oberhalb der berühmten Mettlacher Saarschleife liegt, wurde ein Barfußpfad mit 16 Stationen eingerichtet.
Siehe http://www.barfusspark.info/parks/orscholz.htm

--------------------------------------------------------------

Ein Barfußfest zum 800-jährigen Jubiläum

Für ein solches Jubiläum lässt man sich natürlich etwas einfallen. Und wenn man einen weithin bekannten Barfußpark hat, feiert man natürlich ein Barfußfest! So hielt man es in Wenigzell in der Steiermark am 5. Juli 2009 -- hier der Bericht:
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/hartberg/2069997/index.do

Die Fotoserie zum Artikel zeigt, dass wirklich der ganze Ort barfuß unterwegs war, natürlich auch die Blaskapelle beim Zug vom Zentrum zum Barfußpark. Aber auch der Festgottesdienst wurde ohne Schuhe gefeiert. Das entsprechende Bild zeigt, wie gut barfuß zu den Kutten der Messdiener passte. Das wirkte wesentlich würdiger als das sonst meist getragene kunterbunte Allerlei von Turn- und Kinderschuhen.

-------------------------------------------------------------

Bayerischer Barfußwandertag in Mittenwald

Beim 1. Bayerischen Barfußwandertag ließ sich auch die Prominenz in Gestalt der Landtagspräsidentin Barabara Stamm, des Umwelt- und Gesundheitsministers Markus Söder und anderen namhaften Politikern aus der Region nicht schief anschauen und schlüpfte gemeinsam mit ca. 800 weiteren Teilnehmern aus den Schuhen! Siehe:
http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/minister-soeder-zieht-schuhe-427553.html

-------------------------------------------------------------

Barfußpfad Bad Orb erhält Umweltpreis

Dass der Barfußpfad Bad Orb den Umweltpreis 2009 des Main-Kinzig-Kreises bekommen hat, ist eine verdiente Auszeichnung der ehrenamtlichen Initiatoren und Helfer. Unter 34 Vorschlägen wurde der seit vier Jahren bestehende 4,5 km lange Barfußwanderweg mit 28 Erlebnisstationen ausgewählt, denn "am Ende steht bei vielen Besuchern ein völlig neues Verständnis für Natur und Umwelt". Mehr dazu siehe:
http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1172623

Und außerdem: FOCUS-online hat den Barfußpfad Bad Orb kürzlich in sein Sortiment der 10 Top-Wanderwege Deutschlands aufgenommen.

 

-------------------------------------------------------------

Luxus heißt, den ganzen Tag barfuß laufen zu können

Was denken Experten über die Zukunft des Tourismus? Hier ein Zitat von einem Symposium in Freudenstadt:

..... Die Menschen hätten genug vom hypnotischen Dauerstress der Zivilisation, sie wollten vielmehr Sinngebung durch Einfachheit. Steinle nannte dies den "Abschied vom Firlefanz". Luxus sei heutzutage nicht mehr die technisch hoch ausgerüstete Hotel-Suite und eine Schar von dienstbaren Kellnern. Sondern: "Luxus heißt, den ganzen Tag barfuß laufen zu können, Ruhe und Zeit für sich haben und Selbstbedienung", sagte Steinle und nannte den Urlaub "Teil eines geänderten Lebens", nämlich: Einfachheit, um das richtige Maß wieder zu entdecken, Natürlichkeit, um die eigene Natur wieder zu entdecken und Gesundheit um den eigenen Körper wieder zu entdecken. ........

Quelle: Artikel in den Pforzheimer Zeitung,


Juli 2009 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Per Zug und dann zu Fuß

- Barfußschule

- Barfuß über die Alpen

  

------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Ameisen-Barfußpfad Schermbeck, Region Niederrhein/Lippe;

ein Naturlehrpfad mit fußfreundlichem Untergrund.

http://www.barfusspark.info/parks/schermbeck.htm

Barfußpfad um den Sandwiesenweiher bei Maikammer an der Pfälzer Weinstraße; 500m langer Parcours mit sehr schönen Stationen.

http://www.barfusspark.info/parks/maikammer.htm

Barfußpfad Dudenhofen nahe Speyer; 400m langer Parcours mit Material- und Balancierstrecken in Nachbarschaft eines weiträumigen Erlebnisspielplatzes.

http://www.barfusspark.info/parks/dudenh.htm

Sentier des pieds nus du Lac Blanc bei Orbey in den Vogesen: 1,2km Barfußweg auf Naturboden und verschiedenen Materialien mit diversen Erlebnisstationen. Eröffnung Ende Juli 2009.

http://www.barfusspark.info/parks/orbey.htm

----------------------------------------------------------

Per Zug und dann zu Fuß

Stressfrei mit der Bahn anreisen und dann schön wandern ist gewiss eine der besten Freizeitaktivitäten. Dafür gibt es z.B. die Wanderbahnhöfe in Brandenburg. Siehe http://www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de/

Sechs geführte Wanderungen für Leute, die mit dem Zug anreisen, werden im und um das Tal der Nahe angeboten. Darunter ist im September auch eine Erlebniswanderung auf dem Barfußpfad Bad Sobernheim. Mehr Info siehe hier.

----------------------------------------------------------

Barfußschule

So mancher würde das in der Kindheit vergessene Talent zum Barfußlaufen wiederbeleben und öfter das schöne Gefühl der Fußfreiheit genießen, weiß aber nicht so recht, wie er das nach langen Jahren der Abstinenz wieder praktizieren kann. Hier kann das Fortbildungsangebot von http://www.barfuss-schule.de/ weiterhelfen.

----------------------------------------------------------

Barfuß über die Alpen

Martl Jung aus Murnau wandert barfuß über anspruchsvolle Fernwege in den Alpen (und auch anderswo) und berichtet darüber in Multivisionsvorträgen.

Im August 2008 lief er in sechs Tagen unbeschuht von Oberstdorf bis Meran, im Sommer 2009 plant er, ohne festes Schuhwerk von München nach Verona zu gehen. Dabei will er sich 50 Tage Zeit lassen und auch einige interessante Gipfel besteigen.

 


Mai 2009 Themen des Newsletters:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Mailauf in Antdorf -- barfuß beim Brauchtumslauf

- Barfußpfade entstehen bei 72-Stunden-Aktionen

 

----------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Einen neuen Barfußpfad hat Saarburg in einem schönen Waldgebiet am Rand des Stadtteils Beurig bekommen.

Siehe http://www.barfusspark.info/parks/saarburg.htm

Weitere neue Angebote sind bereits bekannt, aber für die Aufnahme in www.barfusspark.info noch nicht ausreichend recherchiert.

----------------------------------------------------------

Mailauf in Antdorf -- barfuß beim Brauchtumslauf

Nirgends verbinden sich Tradition und Lebensfreude, Katholizismus und Sinnlichkeit so perfekt wie in der einzigartigen Landschaft des Pfaffenwinkels am Fuße der Bayerischen Alpen. Der Mailauf in Antdorf ist ein schönes Beispiel: ledige junge Frauen ersprinten sich -- barfuß und im Trachtenkleid -- unter den mit dem Rücken zugewandten und somit unkenntlichen Burschen einen Partner für den Festsonntag. Die Paare finden sich geradezu im Sturzflug.....

Pressebericht

Bilderserie

----------------------------------------------------------

Barfußpfade entstehen bei 72-Stunden-Aktionen

In der bundesweiten 72-Stunden-Sozialaktion des BDKJ bewältigten vom 7. bis 10. Mai 2009 ca. 2500 Jugendgruppen gemeinnützige Aufgaben. Schon wenige Tage danach zeigt die Presserecherche bei Google News, dass dabei zahlreiche Barfußpfade entstanden sind: auf Spielplätzen, bei Kindergärten, Sportanlagen, Kirchen, Heimen, Sanatorien etc.

Gibt man auf http://www.72stunden.de/ den Suchbegiff Barfußpfad ein, findet man unter über 700 Suchergebnissen auch einige Bilddokumentationen dieser erfolgreichen Gemeinschaftsprojekte.

Es ist wohl nicht mehr zu schaffen, die Fülle neuer Barfußangebote aus der 72-Stunden-Aktion für www.barfusspark.info aufzuarbeiten!


Jan. 2009 Sechs Jahre www.barfusspark.info

Lieber Empfaenger dieser Mail!

Sechs Jahre lang gibt es jetzt die Webseite http://www.barfusspark.info. Sie haben irgendwann in diesem Zeitraum den Newsletter abonniert und seitdem nicht abbestellt. Deshalb erhalten Sie heute einen kleine Rückblick, wie sich in dieser Zeit das "Leben auf freiem Fuß" entwickelt hat.

Als www.barfusspark info im Januar 2003 online ging, waren 15 Barfußpfade mit Streckenlängen von 500m aufwärts beschrieben. Der Trend zur naturverbundenen Freizeitgestaltung ohne Strümpf' und Schuh' war gerade in Gang gekommen.

Seitdem geht die Kurve steil aufwärts! Etwa 45 entsprechende Angebote in Deutschland und 16 weitere in anderen europäischen Ländern sind 6 Jahre später auf www.barfusspark info beschrieben. Wobei einige der Neugründungen des Jahres 2008 noch gar nicht erfasst sind, weil die Pflege der Webseite nur Freizeitbeschäftigung ist und die Freizeit inzwischen nicht mehr ausreicht, um mit der rasanten Entstehung neuer Barfußpfade Schritt zu halten.

Offensichtlich verdoppelt sich die Zahl der Barfußpfade alle drei Jahre. Rechnet man die Wachstumskurve zurück, müsste es Anfang der 90er Jahre gerade einen gegeben haben. Tatsächlich wurde der erste größere Barfußpfad 1992 in Bad Sobernheim gegründet, und die anfangs belächelte Idee wurde zum großen Erfolg. Dank dem Eintrittsspreis von 3 Euro pro Erwachsenem schreibt der Barfußpfad Bad Sobernheim Jahr für Jahr schwarze Zahlen, und die vielen anderswo entstandenen (überwiegend sogar kostenlosen) Barfußwege sind keine Konkurrenz, sondern beleben nur das Geschäft!

Vielleicht hat www.barfusspark info auch ein wenig zur wachsenden Resonanz der Barfußpfade beigetragen. Immerhin gab es seit Installation des Zugriffszählers im Nov. 2005 jährlich über 60 000 Besucher der Startseite. Wenn das Sommerloch naht, gibt es auch jedes Jahr zahlreiche Presseanfragen und schöne Artikel in Zeitungen und Illustrierten, die einem großen Leserkreis Lust auf einen Ausflug zum nächstgelegenen Barfußpfad machen.

Nachdem die wundersame Geldvermehrung durch Spekulation mit nicht vorhandenen Werten gescheitert ist, tritt wieder die Lebensqualität in den Vordergrund menschlichen Strebens. Dazu gehört es, die Harmonie mit der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Und weil das barfuß am besten geht, werden die Barfußpfade ihren Rang als beliebte Freizeitangebote so schnell nicht verlieren!

Wenn die Wachstumskurve im Jahr 2012 bei 120 Barfußpfaden angekommen ist, weiß ich allerdings nicht mehr, wie ich es schaffen soll, www.barfusspark.info weiterhin aktuell zu halten......


Dez. 2008 Die heutigen Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfußpfad Bad Sobernheim -- auch wirtschaftlich erfolgreich

- Barfußspaß und Vögel im Tiefflug

- All you need is two bare feet!

 

---------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Vom Bauernhof-Barfußgarten bei Neukirchen in Nordfriesland gibt es jetzt Info und Bilder. Neben unterschiedlichen Bodenarten können die Besucher eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren mit allen Sinnen erleben.

Siehe http://www.barfusspark.info/parks/neukirchen.htm

---------------------------------------------------------------

Barfußpfad Bad Sobernheim -- auch wirtschaftlich erfolgreich

Die AZ Bad Kreuznach berichtet:

"Seit 2000 kostet der Gang über den Barfußpfad Eintritt. Seitdem zahlten knapp 870 000 Besucher 1,53 Millionen Euro - "schon bemerkenswert", fand vor dem gemeinsamen Ausschuss von Stadt und Verbandsgemeinde Bürgermeister Rolf Kehl, immerhin Vater der touristischen Attraktion. 2008 brachten 92 233 Besucher gut 211 000 Euro, für Kehl eine relativ gute Saison."

Der vollständige Artikel findet sich hier:

http://www.az-badkreuznach.de/region/objekt.php3?artikel_id=3519959

---------------------------------------------------------------

Barfußspaß und Vögel im Tiefflug

Bei Lenggries, in unmittelbarer Nähe der beliebten Bergbahn aufs Brauneck, ist der Falkenhof einen Besuch wert. Auf einem schönen Gelände, auf dem sich überall angenehm barfuß laufen lässt, gibt es viele Tiere zu bewundern und zu streicheln – und auch einen Barfuß-Fühlpfad zu begehen. Wirklich außergewöhnlich ist aber die Greifvogelvorführung mit Eulen, Raben, Falken, Bussarden und Adlern, die der Besucher im wahrsten Sinne hautnah erlebt.

Die Webseite des Falkenhofs bei Lenggries:

http://www.vogeljakob.de

---------------------------------------------------------------

All you need is two bare feet!

Recht hat sie, die britische Popsängerin Katie Melua, mit dem Refrain ihres Lieds. Genau das braucht man für die wahren Freuden des Lebens! (

(Link zum Video und zum Songtext leider nicht mehr vefügbar)


Okt. 2008

Die heutigen Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfuß über Müll -- auf dem Abfallerlebnispfad

- Barfußwanderung Oberstdorf - Meran

- Erfolgsmeldungen von der Barfußparksaison 2008

 

---------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

In den Niederlanden, Provinz Limburg. liegt der BloteVoetenPark bei Brunssum, der z.B. auch von Aachen aus ein nahegelegenes Ausflugsziel ist. Siehe http://www.barfusspark.info/parks/brunssum.htm

Auch in England hat die Barfußparkidee Fuß gefasst. Im Italian Garden der Freizeitanlage Trentham bei Stoke-on-Trent gibt es 1000 Meter Barfußpfad in Verbindung mit dazu passenden Spiel- und Erlebnisangeboten,

Siehe http://www.barfusspark.info/parks/trentham.htm

--------------------------------------------------------------

Barfuß über Müll -- auf dem Abfallerlebnispfad

Die verschiedensten Arten von Müll mit allen Sinnen wahrnehmen? Man gönnt sich ja sonst nichts! Der Abfallerlebnispfad im Entsorgungszentrum Dußlingen im Landkreis Tübingen enthält einen Barfußpfad mit Materialien, die zum Teil aus dem Müll stammen. Dies ist Bestandteil eines ganz besonderen pädagogischen Projekts, mit dem Kindern die Eigenverantwortung bei der Entsorgungsproblematik vermittelt wird. Mehr dazu siehe:

http://www.abfall-kreis-tuebingen.de/index.php?id=665

--------------------------------------------------------------

Barfußwanderung Oberstdorf – Meran

Der naturverbundene Alpinist Martl Jung plant für nächstes Jahr eine barfüßige Alpendurchquerung von Oberstdorf nach Verona. Für einen kurzen Test, wie das gehen könnte, ist er schon mal in 5 Tagen unbeschuht von Oberstdorf nach Meran gewandert. Schon das war einigen Zeitschriften ausführliche Berichte wert, z.B. dem Outdoor-Magazin -- siehe hier

--------------------------------------------------------------

Erfolgsmeldungen von der Barfußparksaison 2008

Nicht nur viele Neueröffnungen von Barfußpfaden gab es in diesem Jahr, auch die schon länger bestehenden Angebote erfreuen sich zunehmender Resonanz. Ein erfreuliches Beispiel hierfür ist wieder einmal der Barfußpark Lienen, der dieses Jahr um die 80.000 Besucher hatte. Davon handelt dieser Pressebericht.


Aug. 2008 Die Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Artikel zum Barfußwandern in Geo-Saison

- Plastikclogs – knallbunt und ungesund

 

-------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

"Erleb-dich-Pfad" Hechingen in Baden-Württemberg

http://www.barfusspark.info/parks/hechingen.htm

 

-------------------------------------------------------------

Artikel zum Barfußwandern in Geo-Saison

Lesenswerter Erfahrungsbericht eines Barfußneulings, der an einer geführten Barfußwanderung in den Berner Alpen teilgenommen hat:

http://www.geo.de/GEO/reisen/europa/57494.html

-------------------------------------------------------------

Plastikclogs – knallbunt und ungesund

Es scheint weit mehr Farbenblinde zu geben, als man denkt, denn nur so ist zu erklären, dass die knallbunten, ansonsten bemerkenswert unförmigen Plastikclogs in diesem Sommer so eifrig gekauft und getragen werden. Über Geschmack kann man streiten, aber was die Zeitschrift Ökotest gefunden hat, ist ein weiterer Grund, die Dinger nicht anzuziehen. Denn die meisten Modelle stecken voller hautschädigender und krebserregender Chemikalien. Der beste Rat: sofort stehen lassen und barfuß weiterlaufen!

Mehr dazu ist bei focus.de zu lesen -- siehe hier


Juni 2008 Die Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Neues Barfußwanderbuch mit 28 Tourenvorschlägen für Südbayern

- Barfußlaufsport auf Rasenwegen

- Barfußlaufen zur Vorbeugung gegen Nagelpilz

 

------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info:

Vor kurzem neu eröffnet:

Barfußpark im Kurpark von Bad Bellingen am Oberrhein,

http://www.barfusspark.info/parks/bellingen.htm

Barfußpfad im Walderlebnispark Kastellaun im Hunsrück

http://www.barfusspark.info/parks/kastellaun.htm

Barfußweg am Nollen, Wuppenau im Kanton Thurgau,

http://www.barfusspark.info/parks/wuppenau.htm

 

Eröffnung im Juli 2008:

Barfußpark Egestorf, Lüneburger Heide

http://www.barfusspark.info/parks/egestorf.htm

Barfußweg Spalt in Mittelfranken

http://www.barfusspark.info/parks/spalt.htm

-------------------------------------------------------------

Neues Barfußwanderbuch mit 28 Tourenvorschlägen für Südbayern

Für Ende Juni 2008 kündigt der Bergverlag Rother die Neuerscheinung eines Barfußwanderführers an. Darin sind Touren beschrieben, die als Tagesausflug von München aus möglich sind. Die sieben Barfußpfade und 21 selbst ausgekundschafteten Wanderungen auf reizvollen Naturbodenwegen, teilweise im Gebirge, wurden von den Autoren Eduard und Sigrid Soeffker gründlich recherchiert. Die schönen Fotos für die Illustration haben die Autoren beim Wandern mit den eigenen vier Kindern aufgenommen. Preis 12,90 €.

Natürlich darf eine Beschreibung dieses ersten deutschsprachigen Barfußwanderführers auf www.barfusspark.info nicht fehlen:

http://www.barfusspark.info/aktionen/b_wandern/buch_soeffker.htm

-------------------------------------------------------------

Barfußlaufsport auf Rasenwegen

"Die ihr wandelt droben im Licht auf weichem Boden, selige Genien....." hat Hölderlin gedichtet. Doch auch irdische Laufsportler können sich paradiesische Voraussetzungen für ihr Hobby schaffen, z.B. eine Rasenlaufstrecke anlegen.

Siehe http://www.frank-b-ehemann.de/barfuss_laufstrecke/

-------------------------------------------------------------

Barfußlaufen zur Vorbeugung gegen Nagelpilz

Fuß- und Nagelpilz mögen es feucht und warm und finden in geschlossenen Schuhen die idealen Bedingungen vor. Trockenheit stoppt dagegen den ungebetenen Gast, dessen Keime allgegenwärtig sind und auch in Badeschlappen sehr komfortabel von abgeriebenen Hautschuppen leben. Diese bieten deshalb wenig Schutz. Es kommt vielmehr darauf an, die Haut trocken zu halten, was sich beim Barfußgehen von alleine ergibt. Deshalb wird dies von Ärzten zur Vorbeugung gegen Nagelpilz eindringlich empfohlen -- siehe

http://www.infoline-nagelpilz.de/nagelpilz/vorbeugen/barfusslaufen/content-121239.html


Feb. 2008 Die Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfuß die Musik besser spüren

- Bundeswettbewerb Jugend wandert

- Die Community der Utopisten

 

--------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Elten bei Emmerich am Niederrhein:

http://www.barfusspark.info/parks/elten.htm

Und erstmals auch ein Barfußpfad in Frankreich als Angebot der "Ferme Aventure" bei La Chapelle aux Bois in den Vogesen:

http://www.barfusspark.info/parks/chapelle_aux_bois.htm

--------------------------------------------------------------

Barfuß die Musik besser spüren

Die Geigerin und Komponistin Patricia Kopatchinskaja, eine der interessantesten Geigenvirtuosinnen der jungen Generation, tritt meist barfuß auf und sagt dazu:

"Das ist wirklich keine Allüre, ich will mich da auch nicht interessanter machen. Wenn ich so auf das Podium gehe, spüre ich einfach die Musik besser."

Dieses Zitat stammt aus dem folgenden Artikel über die Künstlerin:

http://www.kurier.at/kultur/126612.php

--------------------------------------------------------------

Bundeswettbewerb Jugend wandert

2008 werden wieder die besten Wanderaktionen mit jungen Leuten bis zu 27 Jahren ausgezeichnet. Wer eine originelle Erlebniswanderung organisiert und spannend darstellt, kann schöne Preise gewinnen. Unter anderem wird bei der Ausschreibung auch das Stichwort "Barfußwandern" angegeben. Also liegt es doch nahe, dieses Thema auch 2008 wieder aufzugreifen!

Mehr Info unter http://www.jugend-wandert.de/

--------------------------------------------------------------

Die Community für Utopisten

Kann ein vernünftiges, reiferes Konsumverhalten unsere Welt besser werden lassen? Diese Utopie hat genügend Anhänger, so stellt sie wenigstens einen kleinen Hoffnungsschimmer dar. Und im Internet finden die Utopisten einen Treffpunkt:

http://www.utopia.de/


Dez. 2007 Die Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Lehrpfadstationen für Barfußpfade

- Freier Tanz auf freien Füßen

- Orgelvirtuosin als barfüßige Hexe

 

-------------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Vulkan-Kneipp & Heilkurpark Burgbrohl in der Vulkaneifel,

http://www.barfusspark.info/parks/burgbrohl.htm

 

Barfußpfad um den Höhenhof bei Holzbach im Hunsrück,

http://www.barfusspark.info/parks/holzbach.htm

-- der nächste Frühling kommt bestimmt, um das auszuprobieren!

--------------------------------------------------------------

Lehrpfadstationen für Barfußpfade

Auch Bildung macht vor unseren Füßen nicht Halt. Jedenfalls kann man auf Barfußpfaden schöne Stationen anbieten, an denen man auch etwas lernen kann. Natürlich mit allen Sinnen!

Einige Beispiele, die zu weiteren Gestaltungsideen anregen sollen, sind unter der folgenden Adresse zusammengefasst:

http://www.barfusspark.info/loesungsk/lehrpfad/lehrpfad.htm

-------------------------------------------------------------

Freier Tanz auf freien Füßen

Die legendäre Isadora Duncan mochte keine Ballettschuhe, sie tanzte einfach barfuß und begeisterte ihr Publikum. Und der moderne Ausdruckstanz ist größtenteils ihrem Beispiel gefolgt. Das Schöne dabei ist, dass hierbei wirklich jeder, der Arme und Beine hat, aktiv werden kann.

Wer in Euronat an der französischen Atlantikküste Urlaub macht, kann im Rahmen der kulturellen Angebote dieser Anlage den "Freien Tanz" nach Malkovski kennenlernen. Die Erfahrung der natürlichen Mechanik des Körpers ist Grundlage dieser schönen Art, sich zur Musik zu bewegen. Das geht barfuß am besten -- als Anfänger wird man auch als erstes aufgefordert, seine Schuhe auszuziehen.

Mehr darüber findet sich auf

http://www.barfusspark.info/fussgesund/tanz.htm

--------------------------------------------------------------

Orgelvirtuosin als barfüßige Hexe

Niemand hätte je geahnt, dass Orgelspiel sexy sein könnte – bis Iveta Apkalna kam! Als Interpretin der Walpurgisnacht aus dem Faust-Zyklus für Orgel von Petr Eben kam die junge Musikerin im verdunkelten Saal mit rotem Kopftuch, langem, grün schimmernden Satinrock und zudem barfuß auf das Podium. Unter effektvoller Beleuchtung ihrer schönen Füße bediente sie nicht nur effektvoll die Orgelpedale, sondern beeindruckte vor allem als Künstlerin.

Ein Bericht und ein Bild davon ist in diesem Artikel zu finden:

http://www.omm.de/veranstaltungen/konzerte20052006/DO-050924orgelnacht.html


Aug. 2007 Die Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Helden bauen Barfußpfade

- Pferdedressur mit den Füßen

- Fuß- und Venengesundheit im Bayerischen Fernsehen

 

------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Klovtoft in Dänemark

http://www.barfusspark.info/parks/klovtoft.htm

Benediktbeuern am Fuß der Bayerischen Alpen

http://www.barfusspark.info/parks/bb.htm

------------------------------------------------------

Helden bauen Barfußpfade

Die bayernweite Aktion "Drei Tage Zeit für Helden" fand dieses Jahr vom 12.-15. Juli statt. Jugendgruppen und Schulklassen sollten in diesem Zeitraum gemeinnützige Projekte verwirklichen.

Sucht man in Google nach der Wortkombination
"zeit für helden" barfußpfad,
so zeigt sich, dass im Rahmen dieser Aktion Dutzende von Barfußpfaden entstanden sind, in Kindergärten, Heimen, Schulhöfen, auf Spielpätzen und Waldlehrpfaden. Initiativen, die gerade die Planung oder Realisierung eines Barfußwegs in Angriff nehmen, sollten also die Möglichkeit im Hinterkopf behalten, diese Aktivität im nächsten Jahr bei "Zeit für Helden" anzumelden und dadurch eine Gruppe begeisterter Helfer zu bekommen.

http://www.zeitfuerhelden.de/

-------------------------------------------------------

Pferdedressur mit den Füßen

Eine Frau, die von Geburt an keine Arme hat, löst alle praktischen Dinge mit ihren beweglichen Füßen, ihren Beruf als technische Zeichnerin und ihr Hobby, ein Pferd zu versorgen und zu dressieren. Davon berichtet dieser Artikel der Main-Post.

 

--------------------------------------------------------

Fuß- und Venengesundheit im Bayerischen Fernsehen

In der "Sprechstunde" im dritten Programm wurde eine Sendung über Venen- und Fußgesundheit ausgestrahlt. Dazu gibt es einen ausführliche Text auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks, der auch viele Argumente für den gesundheitlichen Wert des Barfußgehens aufzählt. (Der Artikel ist nicht mehr verfügbar.)


Juni 2007 Die heutigen Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfußpark am Münchner Siegestor

- Neues Portal zu Barfußthemen

- Gift in Kinderschuhen

 

-------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Barfußpfad am Jugenddorf Hoher Meißner, nördliches Hessen:

http://www.barfusspark.info/parks/meissner.htm

Barfußpfad um den Kühnhäuser See bei Erfurt:

http://www.barfusspark.info/parks/erfurt_k.htm

Barfußpfad Dannenwalde, nördliches Brandenburg – der erste Barfußpfad mit direktem Bahnanschluss. Eröffnung 23. Juni 2007

http://www.barfusspark.info/parks/dannenw.htm

-------------------------------------------------------

Barfußpark beim Münchner Siegestor

Wenigstens während des beliebten Streetlife-Festivals soll München einen Barfußpfad haben! Dabei beschränkt sich das "Leben auf freiem Fuß" nicht auf den Parcours auf der Verkehrsinsel vor dem Siegentor, sondern ist auch beim Straßensport, an der Kletterwand und beim Besuch der Infostände zahlreicher Umweltorganisationen angesagt.

Einige Impressionen von der fünften Aktion dieser Art im Juni 2007 werden auf http://www.symbioseweb.de/streetlife/jun2007.htm gezeigt.

Das nächste Mal wird dieses Erlebnis am 15./16.Sep. 2007 angeboten.

--------------------------------------------------------

Neues Portal zu Barfußthemen

Unter http://www.barfuss.net (dies war früher eine Umleitungsadresse auf die Diskussionsgruppe "Hobby barfuß") ist neuerdings eine vielseitige Informationssammlung zum aktiven "Leben auf freiem Fuß" zu finden. Hier findet man praktische Information wie auch viele lesenswerte Texte.

--------------------------------------------------------

Gift in Kinderschuhen

Krebserregende ChromVI-Verbindungen wurden bei Warentests in Kinderschuhen gefunden, die bei verschiedenen Handelsketten in den Regalen standen. Durch nachlässiges Arbeiten beim Gerbprozess können sich solche krebs- und allergieauslösenden Rückstände ansammeln und später beim Tragen der Schuhe durch die Haut in den Körper eindringen.

Da bei uns überwiegend Schuhe aus Billiglohnländern wie China und Vietnam im Handel sind, ist zu befürchten, dass dies kein Einzelfall ist. Was soll uns also daran hindern, wenigstens unsere Freizeit barfuß zu verbringen, uns dabei wohlzufühlen und solche Gesundheitsrisiken zu vermeiden?

(Die entsprechende Nachricht im GMX-Portal ist nicht mehr verfügbar.)


März 2007 Die heutigen Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfußpfad wird Attraktion einer Gartenschau

- Akrobatik -- natürlich barfuß!

- Barfußspielzeug

- Schuheinlagen meist nutzlos

- Barfußpfadgeschichten

 

----------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Ein ökologisch orientierter Bauernhof in den Niederlanden bietet auf seinem Gelände einen Barfußpfad an.

http://www.barfusspark.info/parks/twello.htm

----------------------------------------------------------

Barfußpfad wird Attraktion einer Gartenschau

Man kann sich kaum einen besseren Ort für eine Barfußpfad vorstellen als eine Gartenschau. Dabei wären auch schöne Kombinationen mit einem Sinnesgarten oder Kneippangeboten möglich. Und inzwischen werden diese Möglichkeiten auch erkannt. So wird in Rietberg bereits in diesem Jahr ein 350m langer Barfußlehrpfad gebaut, der dann in 2008 eine der Attraktionen der Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen sein wird.

----------------------------------------------------------

Akrobatik -- natürlich barfuß!

Die Sportgruppe Vaganti aus Weilheim beweist mit faszinierenden Auftritten: Akrobatiksport ist ein tolles Gemeinschaftserlebnis, ein Augenschmaus für das Publikum -- und muss barfuß ausgeübt werden! Anders kann man kaum aufeinander herumklettern, und außerdem sieht es einfach gut aus.

http://www.vaganti.de/ zeigt viele tolle Bilder von zahlreichen Auftritten

-----------------------------------------------------------

Barfußspielzeug

Eine Vielzahl von Geräten und Utensilien für sensomotorische Bewegungsspiele, die sich besonders für barfüßige Ausübung anbieten, bietet eine dänische Firma an:

http://www.gonge.com/

-----------------------------------------------------------

Schuheinlagen meist nutzlos

Dass Schuheinlagen meist nutzlos sind und stattdessen das Fußgewölbe durch Barfußlaufen trainiert werden soll, ist keinesfalls nur die Meinung einiger versprengter Barfußfreaks. Es sind vor allem Gesundheitsexperten, die aufgrund wissenschaftlicher Befunde sagen, dass die meisten Einlagenverordnungen, insbes. bei Kindern unsinnig sind. Offenbar gibt es gar keine Studien, die den Nutzen belegen. Genaueres darüber ist in folgendem Artikel zu lesen – darin fehlt auch nicht die Empfehlung, barfuß zu laufen. (Der Artikel ist nicht mehr verfügbar.)


Feb. 2007 Die Themen des Newsletters sind:

- Neu auf www.barfusspark.info

- Barfuß-Survival

- Barfußtanzen in Chemnitz

- Eine Geschichte zum Nachdenken

 

-----------------------------------------------------------

Neu auf www.barfusspark.info

Von Besuchern des Barfußpfads bei Ribbeck im Havelland habe ich Info und Bilder bekommen und konnte damit ein Kapitel über das seit April 2006 bestehende Angebot gestalten.

Siehe http://www.barfusspark.info/parks/ribbeck.htm

-----------------------------------------------------------

Barfuß-Survival

Eine Berliner Schülergruppe bricht barfuß zum Survivaltraining auf, bewältigt unwegsames Gelände, durchschwimmt einen Fluss und übernachtet in einfachen Zelten. (Der Bildbericht von dieser Aktion im Frühjahr 2006 ist nicht mehr verfügbar.)

-----------------------------------------------------------

Barfußtanzen in Chemnitz

Für die Tanzpädagogin Shakti Annemarie Schroeter bedeutet freies Tanzen ganz ausdrücklich Barfußtanzen. Hierzu bietet sie Tanzabende, Kurse und Workshops an. Dabei hat jeder Gelegenheit, nach Lust und Laune zu tanzen, sich frei zu bewegen. Man trifft tanzfreudige Leute und kann miteinander schwatzen -- und das alles rauch- und alkoholfrei und ohne Schuhe in sehr angenehmer Umgebung.

Mehr Info unter http://www.barfusstanz.de/